Regionale Variante

Rheinlander Sauerbraten

Der klassische rheinische Sauerbraten mit Rosinen, Lebkuchen und traditioneller Marinade aus Rotwein und Essig.

10 Rezepte
Rheinland

Besonderheiten des Rheinlander Sauerbratens

Was macht den Rheinlander Sauerbraten so besonders? Entdecken Sie die charakteristischen Merkmale.

Rosinen

Lebkuchen

Rotwein

Preiselbeeren

Geschichte & Tradition

Erfahren Sie mehr über die Entstehung und Entwicklung des Rheinlander Sauerbratens.

Der rheinische Sauerbraten entstand im 18. Jahrhundert und wurde durch die französische Küche beeinflusst. Die Verwendung von Rosinen und Lebkuchen macht ihn zu einer süß-sauren Spezialität.

Rheinlander Rezepte

Entdecken Sie authentische Rheinlander Sauerbraten-Rezepte und finden Sie Ihr Lieblingsrezept.

Rotkohl - Gedünsteter Rotkohl
Beilagen

Rotkohl - Gedünsteter Rotkohl

Traditioneller gedünsteter Rotkohl - die klassische deutsche Beilage.

20 Min
1 Std
Einfach
Rezept ansehen →
Apfelrotkohl - Rotkohl mit Äpfeln
Beilagen

Apfelrotkohl - Rotkohl mit Äpfeln

Süßlicher Rotkohl mit Äpfeln - eine fruchtige Variante der klassischen Beilage.

25 Min
1 Std 10 Min
Einfach
Rezept ansehen →
Kartoffelklöße - Traditionelle Kartoffelknödel
Beilagen

Kartoffelklöße - Traditionelle Kartoffelknödel

Traditionelle Kartoffelknödel - die klassische bayerische Beilage.

40 Min
25 Min
Mittel
Rezept ansehen →
Handgeschabte Spätzle - Schwäbische Spätzle
Beilagen

Handgeschabte Spätzle - Schwäbische Spätzle

Handgeschabte schwäbische Spätzle - die traditionelle Beilage aus Schwaben.

1 Std
15 Min
Schwer
Rezept ansehen →