Rheinlander Sauerbraten
Das Rheinland gilt als Heimat des klassischen Sauerbratens mit seiner charakteristischen süß-sauren Note durch Rosinen und Lebkuchen.
Besonderheiten des Rheinlander Sauerbratens
Was macht den Rheinlander Sauerbraten so besonders? Entdecken Sie die charakteristischen Merkmale.
Süß-saure Balance durch Rosinen und Lebkuchen
Verwendung von Aachener Printen für die Soße
Traditionell mit Reibekuchen serviert
Marinierzeit: 3-5 Tage
Geschichte & Tradition
Erfahren Sie mehr über die Entstehung und Entwicklung des Rheinlander Sauerbratens.
Der rheinische Sauerbraten gilt als der Ursprung aller deutschen Sauerbraten-Varianten. Seine Wurzeln reichen bis zu den Römern zurück, die bereits Fleisch in Weinessig einlegten.
Rheinlander Rezepte
Entdecken Sie authentische Rheinlander Sauerbraten-Rezepte und finden Sie Ihr Lieblingsrezept.
Noch keine Rezepte verfügbar
Für diese Region sind noch keine Rezepte verfügbar. Schauen Sie bald wieder vorbei!
Alle Rezepte ansehenWeitere regionale Varianten
Entdecken Sie andere regionale Sauerbraten-Varianten aus Deutschland.
Rheinland
Der klassische rheinische Sauerbraten mit Rosinen, Lebkuchen und traditioneller...
Sachsen
Sächsische Variante mit Klößen, Rotkohl und einer würzigen Marinade. Oft mit süß...
Sachsen
Sächsischer Sauerbraten zeichnet sich durch längere Marinierzeit und den Verzich...
Schwaben
Schwäbischer Sauerbraten mit Spätzle und traditioneller Marinade. Bekannt für se...