Fränkischer Sauerbraten mit Soßenlebkuchen
Der Fränkische Sauerbraten ist berühmt für seine Soßenlebkuchen - spezielle Lebkuchen, die nur für Saucen hergestellt werden. Diese geben der Sauce ihre charakteristische Würze und samtige Bindung. Ein rustikales Gericht mit unverwechselbarem Geschmack.

Zutaten
Für das Fleisch
- 1,5 kg Rinderbraten
- 3 EL Butterschmalz
- Salz, weißer Pfeffer
Für die Marinade
- 500 ml Frankenwein (Silvaner)
- 250 ml Weißweinessig
- 250 ml Wasser
- 3 Zwiebeln
- 2 Möhren
- 1/2 Knollensellerie
- 4 Lorbeerblätter
- 8 Pfefferkörner
- 5 Wacholderbeeren
- 3 Pimentkörner
Für die Sauce
- 200 g Nürnberger Soßenlebkuchen
- 100 g Dörrpflaumen
- 3 EL brauner Zucker
- 200 ml Sahne
- 2 EL Butter
- Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Marinieren
- 1 Wein, Essig und Wasser aufkochen
- 2 Über Gemüse und Gewürze gießen
- 3 Erkalten lassen
- 4 Fleisch 4 Tage marinieren
Braten
- 1 Fleisch trocken tupfen
- 2 Kräftig anbraten
- 3 Gemüse aus Marinade mitbraten
- 4 Mit Marinade ablöschen
- 5 2,5 Stunden bei 160°C schmoren
Soßenlebkuchen-Sauce
- 1 Bratenfond sieben
- 2 Soßenlebkuchen zerbröseln
- 3 In Fond einrühren, quellen lassen
- 4 Dörrpflaumen klein schneiden, zugeben
- 5 Zucker karamellisieren
- 6 Mit Fond ablöschen
- 7 Sahne einrühren
- 8 Mit Zitronensaft abschmecken
Tipps & Tricks
Wichtige Hinweise
-
Marinierzeit: Je länger das Fleisch mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Mindestens 3 Tage sind empfehlenswert.
-
Fleischqualität: Verwenden Sie qualitativ hochwertiges Rindfleisch. Schulter oder Keule eignen sich besonders gut.
-
Schmortemperatur: Bei niedriger Temperatur schmoren, damit das Fleisch zart wird und nicht austrocknet.
Häufige Fehler vermeiden
-
Zu kurze Marinierzeit: Mindestens 3 Tage einplanen für optimalen Geschmack
-
Zu hohe Temperatur: Bei niedriger Hitze schmoren für zartes Fleisch
-
Fleisch nicht wenden: Regelmäßig wenden für gleichmäßige Garung
Bewertungen & Kommentare
Hildegard Volkmer
Bassd scho! Als Fränkin freut es mich, dass endlich mal jemand die Soßenlebkuchen richtig würdigt. Ohne die geht gar nix! Original Nürnberger natürlich.
Georg Steinbach
Sehr authentisch! Die Dörrpflaumen geben eine schöne süß-saure Note. Meine Frau hat zuerst skeptisch geguckt, aber jetzt will sie das Rezept öfter.
Anneliese Keller
Herrlich! Das Rezept erinnert mich an meine Kindheit in Würzburg. Die Soßenlebkuchen sind wirklich das Geheimnis. Habe mit fränkischem Silvaner mariniert - perfekt!
Hermann Fuchs
Spitze! Als Nürnberger weiß ich gute fränkische Küche zu schätzen. Die Kombination aus Lebkuchen und Dörrpflaumen ist einzigartig. Muss man probiert haben!
Brigitte Weiss
Sehr lecker! Die Soße ist wirklich besonders durch die Lebkuchen. Habe das erste Mal fränkischen Sauerbraten gemacht und bin begeistert von dem einzigartigen Geschmack.
Rezept-Info
Weinempfehlung
Fränkischer Silvaner
Perfekte Wahl
Alternative Empfehlungen:
Perfekte Beilagen

Rheinische Reibekuchen (Rievkooche)
Knusprig-goldene Kartoffelpuffer - die perfekte Sauerbraten-Beilage.

Semmelknödel - Bayerische Art
Lockere, fluffige Semmelknödel - bayerische Tradition zum Sauerbraten.

Kartoffelknödel - Thüringer Art
Traditionelle Thüringer Klöße - außen fest, innen fluffig.

Schwäbische Spätzle - Handgeschabt
Original schwäbische Spätzle - traditionell handgeschabt.
Ähnliche Rezepte

Rheinischer Sauerbraten - Das Original
Der Klassiker aus dem Rheinland mit Rosinen und Lebkuchen - süß-saure Perfektion.

Sächsischer Sauerbraten - Puristische Tradition
Puristische sächsische Variante ohne Gemüse - mit authentischem Geschmack.

Schwäbischer Sauerbraten mit Spätzle
Schwäbische Spezialität mit Trollinger-Wein und cremiger Sahne-Soße.