Schwaben
4.8 (24 Bewertungen)

Schwäbische Spätzle - Handgeschabt

Original schwäbische Spätzle, traditionell vom Brett geschabt. Die unregelmäßige Form und goldgelbe Farbe machen sie unverwechselbar. Perfekt zum Aufsaugen der Sauerbraten-Sauce.

15 Min
6 Portionen
Schwer
Schwäbische Spätzle - Handgeschabt

Zutaten

Grundzutaten

  • 500g Mehl (Type 405 oder Spätzlemehl)
  • 6 frische Eier (Zimmertemperatur!)
  • 200-250ml lauwarmes Wasser
  • 2 TL Salz
  • Optional: Prise Muskatnuss
  • Zum Servieren: 80g Butter

Zubereitung

Teig herstellen

  1. 1 Mehl in große Schüssel sieben
  2. 2 Mulde in Mitte drücken
  3. 3 Eier hineinschlagen
  4. 4 Salz zugeben

Teig schlagen

  1. 1 Von innen nach außen arbeiten
  2. 2 Nach und nach Wasser zugeben
  3. 3 Kräftig schlagen (10-15 Min!)
  4. 4 Teig muss Blasen werfen
  5. 5 Konsistenz: zähflüssig, reißend

Ruhen lassen

  1. 1 Abgedeckt 30 Min ruhen
  2. 2 Teig wird geschmeidiger

Wasser vorbereiten

  1. 1 Großer Topf mit Salzwasser
  2. 2 Zum Kochen bringen
  3. 3 Schüssel mit Eiswasser bereit

Spätzle schaben

  1. 1 Brett anfeuchten
  2. 2 Portion Teig drauf
  3. 3 Mit Palettenmesser dünn streichen
  4. 4 Schnell ins Wasser schaben
  5. 5 Messer immer nass halten

Kochen

  1. 1 Spätzle steigen nach 2-3 Min auf
  2. 2 Mit Schaumlöffel abschöpfen
  3. 3 Kurz in Eiswasser
  4. 4 Abtropfen lassen

Servieren

  1. 1 In heißer Butter schwenken
  2. 2 Sofort servieren
  3. 3 Oder für Kässpätzle weiterverwenden

Tipps & Tricks

Wichtige Hinweise

  • Marinierzeit: Je länger das Fleisch mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Mindestens 3 Tage sind empfehlenswert.
  • Fleischqualität: Verwenden Sie qualitativ hochwertiges Rindfleisch. Schulter oder Keule eignen sich besonders gut.
  • Schmortemperatur: Bei niedriger Temperatur schmoren, damit das Fleisch zart wird und nicht austrocknet.

Häufige Fehler vermeiden

  • Zu kurze Marinierzeit: Mindestens 3 Tage einplanen für optimalen Geschmack
  • Zu hohe Temperatur: Bei niedriger Hitze schmoren für zartes Fleisch
  • Fleisch nicht wenden: Regelmäßig wenden für gleichmäßige Garung

Bewertungen & Kommentare

B

Barbara Mustermann

5/5
vor 5 Tagen

Ausgezeichnetes Rezept! Die Anleitung ist sehr detailliert und das Ergebnis überzeugt. Wird definitiv nachgekocht!

M

Michael Schmidt

4/5
vor 12 Tagen

Sehr lecker! Die Zubereitung war einfacher als gedacht. Geschmack ist authentisch und die ganze Familie war begeistert.

S

Susanne Weber

5/5
vor 8 Tagen

Fantastisch! Habe schon viele Varianten probiert, aber diese ist besonders gelungen. Kompliment an den Koch!

A

Andreas Müller

4/5
vor 15 Tagen

Traditionelles Rezept mit modernen Tipps. Sehr hilfreich und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Gerne wieder!

M

Martina Fischer

5/5
vor 3 Tagen

Perfekt! Genau so wie ich es mir vorgestellt habe. Die Tipps haben wirklich geholfen. Vielen Dank für das tolle Rezept!

Rezept-Info

Vorbereitung 45 Min
Marinierzeit 30 Min
Garzeit 15 Min
Schwierigkeit Schwer
Portionen 6
Kalorien 380 kcal

Weinempfehlung

Perfekt zum schwäbischen Sauerbraten

Perfekte Wahl

Alternative Empfehlungen:
Württemberger Trollinger
Lemberger