Schwaben
4.7 (14 Bewertungen)

Schwäbischer Sauerbraten mit Spätzle

Der Schwäbische Sauerbraten besticht durch seine milde, weinbetonte Marinade mit regionalem Trollinger. Die cremige Sauce und die traditionelle Kombination mit handgeschabten Spätzle machen dieses Gericht zu einem Höhepunkt der schwäbischen Küche.

2 Std
6 Portionen
Schwer
Schwäbischer Sauerbraten mit Spätzle

Zutaten

Für das Fleisch

  • 1,5 kg Rinderbraten (Bug oder Schulter)
  • 3 EL Schweineschmalz
  • Salz, Pfeffer

Für die Marinade

  • 750 ml Trollinger (schwäbischer Rotwein)
  • 200 ml milder Weinessig
  • 2 Zwiebeln, geviertelt
  • 2 Karotten, grob geschnitten
  • 1 Stange Lauch
  • 3 Lorbeerblätter
  • 6 Pfefferkörner
  • 2 Nelken
  • 1 Zweig Thymian

Für die Sauce

  • 100 g durchwachsener Speck
  • 2 EL Tomatenmark
  • 250 ml Sahne
  • 2 EL Preiselbeerkompott
  • 1 EL Speisestärke
  • Muskatnuss
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Marinieren

  1. 1 Wein mit Essig mischen
  2. 2 Gemüse und Gewürze zugeben
  3. 3 Fleisch einlegen, komplett bedecken
  4. 4 2-3 Tage kühl marinieren

Schmoren

  1. 1 Fleisch trocken tupfen, würzen
  2. 2 Speck auslassen
  3. 3 Fleisch im Speckfett anbraten
  4. 4 Mariniertes Gemüse mitbraten
  5. 5 Tomatenmark zugeben, rösten
  6. 6 Mit Marinade ablöschen
  7. 7 2 Stunden bei 170°C schmoren
  8. 8 Mehrmals wenden und begießen

Sauce

  1. 1 Fleisch warmhalten
  2. 2 Fond durchsieben
  3. 3 Einkochen lassen
  4. 4 Sahne und Preiselbeeren einrühren
  5. 5 Mit Stärke binden
  6. 6 Mit Muskat abschmecken

Tipps & Tricks

Wichtige Hinweise

  • Marinierzeit: Je länger das Fleisch mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Mindestens 3 Tage sind empfehlenswert.
  • Fleischqualität: Verwenden Sie qualitativ hochwertiges Rindfleisch. Schulter oder Keule eignen sich besonders gut.
  • Schmortemperatur: Bei niedriger Temperatur schmoren, damit das Fleisch zart wird und nicht austrocknet.

Häufige Fehler vermeiden

  • Zu kurze Marinierzeit: Mindestens 3 Tage einplanen für optimalen Geschmack
  • Zu hohe Temperatur: Bei niedriger Hitze schmoren für zartes Fleisch
  • Fleisch nicht wenden: Regelmäßig wenden für gleichmäßige Garung

Bewertungen & Kommentare

M

Margot Späth

5/5
vor 7 Tagen

Griaß di! Als Schwäbin kann ich sagen: Des isch original! Der Trollinger in der Marinade macht den Unterschied. Und natürlich gehören handgeschabte Spätzle dazu - net aus dem Beutel!

R

Reinhold Müller

4/5
vor 11 Tagen

Sehr lecker! Habe württembergischen Lemberger verwendet, als kein Trollinger da war - funktioniert auch gut. Die cremige Soße passt perfekt zu den Spätzle.

C

Christa Braun

5/5
vor 18 Tagen

Wunderbar! Das Preiselbeerkompott in der Soße ist ein toller Tipp. Habe das Rezept für unsere Kirbe gemacht - alle waren begeistert. Typisch schwäbisch halt!

F

Friedrich Bauer

5/5
vor 3 Tagen

Sehr gut! Als Stuttgarter erkenne ich den authentischen Geschmack. Der Speck macht die Soße besonders herzhaft. Meine Spätzle waren diesmal besonders gelungen.

R

Rosemarie Koch

4/5
vor 14 Tagen

Leckeres Rezept! Die milde Marinade mit Weißwein gefällt mir besser als die sauren Varianten. Habe es mit selbstgemachten Spätzle serviert - ein Gedicht!