Rheinland
4.9 (15 Bewertungen)

Weihnachts-Sauerbraten mit Zimtmarinade

Der festliche Weihnachts-Sauerbraten wird mit winterlichen Gewürzen wie Zimt, Sternanis und Kardamom verfeinert. Die aromatische Marinade und die festliche Präsentation machen ihn zum perfekten Weihnachtsessen.

3 Std
8 Portionen
Sehr schwer
Weihnachts-Sauerbraten mit Zimtmarinade

Zutaten

Für das Fleisch

  • 2 kg Rinderbraten (Tafelspitz)
  • 4 EL Butterschmalz
  • Salz, Pfeffer

Für die Weihnachtsmarinade

  • 500 ml Rotwein
  • 200 ml Portwein
  • 200 ml Rotweinessig
  • 3 Zwiebeln
  • 2 Möhren
  • 1 Stange Lauch
  • 2 Zimtstangen
  • 3 Sternanis
  • 5 Kardamomkapseln
  • 8 Nelken
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Piment

Für die Festtagssauce

  • 200 g Lebkuchen
  • 150 g Rosinen
  • 100 g kandierte Orangenschale
  • 50 g gebrannte Mandeln
  • 300 ml Sahne
  • 3 EL Honig
  • 2 EL Preiselbeergelee
  • 1 Schuss Cognac

Zubereitung

Festliche Marinierung (5 Tage vorher)

  1. 1 Wein und Portwein mit Essig mischen
  2. 2 Weihnachtsgewürze in Leinensäckchen geben
  3. 3 Mit Gemüse aufkochen, abkühlen
  4. 4 Fleisch einlegen, 5 Tage marinieren
  5. 5 Zweimal täglich liebevoll wenden

Weihnachtsschmoren

  1. 1 Fleisch trocken tupfen, würzen
  2. 2 In Butterschmalz goldbraun braten
  3. 3 Gemüse aus Marinade zugeben
  4. 4 Mit Marinade ablöschen
  5. 5 Bei 150°C für 3 Stunden schmoren
  6. 6 Jede Stunde mit Fond begießen

Festliche Sauce

  1. 1 Bratenfond durchsieben, einkochen
  2. 2 Lebkuchen fein mahlen, einrühren
  3. 3 Rosinen in Cognac einweichen
  4. 4 Kandierte Früchte würfeln
  5. 5 Alles zur Sauce geben
  6. 6 Sahne und Honig einrühren
  7. 7 Mit Preiselbeergelee abrunden
  8. 8 Gebrannte Mandeln als Garnitur

Tipps & Tricks

Wichtige Hinweise

  • Marinierzeit: Je länger das Fleisch mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Mindestens 3 Tage sind empfehlenswert.
  • Fleischqualität: Verwenden Sie qualitativ hochwertiges Rindfleisch. Schulter oder Keule eignen sich besonders gut.
  • Schmortemperatur: Bei niedriger Temperatur schmoren, damit das Fleisch zart wird und nicht austrocknet.

Häufige Fehler vermeiden

  • Zu kurze Marinierzeit: Mindestens 3 Tage einplanen für optimalen Geschmack
  • Zu hohe Temperatur: Bei niedriger Hitze schmoren für zartes Fleisch
  • Fleisch nicht wenden: Regelmäßig wenden für gleichmäßige Garung

Bewertungen & Kommentare

C

Charlotte Wintermantel

5/5
vor 2 Tagen

Himmlisch! Der perfekte Weihnachtsbraten. Die Gewürze riechen schon beim Marinieren nach Weihnachtsmarkt. Alle Gäste haben nach dem Rezept gefragt. Wird unser neues Weihnachtstradition!

J

Joachim Fröhlich

5/5
vor 45 Tagen

Sensationell! Habe es letztes Weihnachten zum ersten Mal gemacht. Die kandierte Orangenschale und die gebrannten Mandeln machen es so festlich. Meine Schwiegermutter war sprachlos!

R

Renate Stern

4/5
vor 67 Tagen

Wunderbar weihnachtlich! Der Portwein in der Marinade macht es besonders edel. Die 5 Tage Marinierzeit sind lang, aber es lohnt sich. Ein echtes Festessen!

H

Horst Advents

5/5
vor 89 Tagen

Perfekt für die Feiertage! Als passionierter Koch liebe ich solche ausgefallenen Rezepte. Die Weihnachtsgewürze harmonieren überraschend gut mit dem Fleisch. Große Klasse!

A

Astrid Heilig

5/5
vor 23 Tagen

Absolut festlich! Der Duft beim Schmoren ist unbeschreiblich. Habe es für unsere große Weihnachtsfeier gemacht - 20 Personen waren begeistert. Der Aufwand lohnt sich wirklich!