Pfälzer Sauerbraten mit Saumagen-Füllung
Eine besondere pfälzische Spezialität, bei der der Sauerbraten mit einer würzigen Saumagen-Füllung verfeinert wird. Die Kombination aus zartem Fleisch und herzhafter Füllung macht dieses Gericht zu einem echten Festessen.

Zutaten
Für das Fleisch
- 1,5 kg Rinderroulade (groß)
- 3 EL Schmalz
- Salz, Pfeffer
Für die Füllung
- 300 g Saumagen-Brät
- 100 g Dörrfleisch
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Petersilie
- 1 Ei
- Muskatnuss, Majoran
Für die Marinade
- 500 ml Pfälzer Riesling
- 200 ml Weißweinessig
- 300 ml Wasser
- Suppengemüse
- Gewürze wie üblich
Für die Sauce
- 150 g Pfälzer Lebkuchen
- 100 g Weintrauben
- 200 ml Sahne
- 3 EL Cognac
Zubereitung
Vorbereitung
- 1 Fleisch flach klopfen
- 2 Saumagen-Füllung darauf verteilen
- 3 Fest aufrollen, binden
- 4 3 Tage in Marinade einlegen
Schmoren
- 1 Roulade anbraten
- 2 Mit Marinade ablöschen
- 3 2,5 Stunden schmoren
- 4 Regelmäßig begießen
Sauce
- 1 Fond durchsieben
- 2 Lebkuchen einrühren
- 3 Trauben halbieren, zugeben
- 4 Mit Cognac flambieren
- 5 Sahne einrühren
Tipps & Tricks
Wichtige Hinweise
-
Marinierzeit: Je länger das Fleisch mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Mindestens 3 Tage sind empfehlenswert.
-
Fleischqualität: Verwenden Sie qualitativ hochwertiges Rindfleisch. Schulter oder Keule eignen sich besonders gut.
-
Schmortemperatur: Bei niedriger Temperatur schmoren, damit das Fleisch zart wird und nicht austrocknet.
Häufige Fehler vermeiden
-
Zu kurze Marinierzeit: Mindestens 3 Tage einplanen für optimalen Geschmack
-
Zu hohe Temperatur: Bei niedriger Hitze schmoren für zartes Fleisch
-
Fleisch nicht wenden: Regelmäßig wenden für gleichmäßige Garung
Bewertungen & Kommentare
Erika Weingart
Wunnerbaa! Als Pfälzerin freut mich diese Kombination riesig. Saumagen und Sauerbraten - geniale Idee! Der Cognac macht es richtig festlich. Helmut Kohl hätte es geliebt!
Rudi Schneider
Sehr aufwendig, aber es lohnt sich! Die Saumagen-Füllung macht das Ganze zu etwas ganz Besonderem. Habe es für eine Familienfeier gemacht - alle waren begeistert.
Hannelore Becker
Traumhaft! Das ist wirklich ein Festessen. Die Weintrauben in der Soße passen perfekt zur pfälzischen Tradition. Mit Riesling mariniert - einfach köstlich!
Willi Hoffmann
Spitze! Als Speyer kenne ich guten Saumagen, aber diese Kombination ist neu für mich. Der Cognac flambiert gibt den letzten Schliff. Sehr elegant!
Ingeborg Schmidt
Sehr lecker! Musste den Metzger erst überzeugen, mir Saumagen-Brät zu verkaufen. Hat sich gelohnt! Das ist definitiv etwas für besondere Anlässe.
Rezept-Info
Weinempfehlung
Pfälzer Riesling
Perfekte Wahl
Alternative Empfehlungen:
Perfekte Beilagen

Rheinische Reibekuchen (Rievkooche)
Knusprig-goldene Kartoffelpuffer - die perfekte Sauerbraten-Beilage.

Semmelknödel - Bayerische Art
Lockere, fluffige Semmelknödel - bayerische Tradition zum Sauerbraten.

Kartoffelknödel - Thüringer Art
Traditionelle Thüringer Klöße - außen fest, innen fluffig.

Schwäbische Spätzle - Handgeschabt
Original schwäbische Spätzle - traditionell handgeschabt.