Knödelvariationen - Brot- und Kartoffelknödel
Zwei klassische deutsche Knödel-Varianten: Brotknödel aus altbackenem Brot und Kartoffelknödel aus gekochten Kartoffeln. Beide sind perfekte Beilagen zu Sauerbraten und anderen Fleischgerichten.

Zutaten
["F\u00fcr Brotkn\u00f6del (4 St\u00fcck):","200g altbackenes Brot (Wei\u00dfbrot)","200ml warme Milch","1 kleine Zwiebel","2 EL Butter","2 Eier","2 EL gehackte Petersilie","Salz, Pfeffer, Muskatnuss","","F\u00fcr Kartoffelkn\u00f6del (4 St\u00fcck):","800g mehligkochende Kartoffeln","100g Kartoffelst\u00e4rke","1 Ei","1 TL Salz","1 Prise Muskatnuss"]
Zubereitung
["Brotkn\u00f6del zubereiten:","1. Brot in kleine W\u00fcrfel schneiden und in eine Sch\u00fcssel geben","2. Milch erw\u00e4rmen und \u00fcber das Brot gie\u00dfen, 10 Minuten einweichen lassen","3. Zwiebel in Butter glasig d\u00fcnsten und abk\u00fchlen lassen","4. Brot ausdr\u00fccken und mit Eiern, Zwiebel, Petersilie und Gew\u00fcrzen vermischen","5. Teig 15 Minuten ruhen lassen","6. Kn\u00f6del formen und in kochendem Salzwasser 15-20 Minuten garen","","Kartoffelkn\u00f6del zubereiten:","1. Kartoffeln kochen, sch\u00e4len und durch eine Kartoffelpresse dr\u00fccken","2. Kartoffelbrei abk\u00fchlen lassen","3. Mit St\u00e4rke, Ei und Gew\u00fcrzen zu einem glatten Teig verkneten","4. Kn\u00f6del formen und in kochendem Salzwasser 10-15 Minuten garen","5. Herausheben und warm servieren","","Servieren:","1. Kn\u00f6del mit Sauerbraten-So\u00dfe \u00fcbergie\u00dfen","2. Mit frischer Petersilie bestreuen","3. Sofort warm servieren"]
Tipps & Tricks
Wichtige Hinweise
-
Marinierzeit: Je länger das Fleisch mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Mindestens 3 Tage sind empfehlenswert.
-
Fleischqualität: Verwenden Sie qualitativ hochwertiges Rindfleisch. Schulter oder Keule eignen sich besonders gut.
-
Schmortemperatur: Bei niedriger Temperatur schmoren, damit das Fleisch zart wird und nicht austrocknet.
Häufige Fehler vermeiden
-
Zu kurze Marinierzeit: Mindestens 3 Tage einplanen für optimalen Geschmack
-
Zu hohe Temperatur: Bei niedriger Hitze schmoren für zartes Fleisch
-
Fleisch nicht wenden: Regelmäßig wenden für gleichmäßige Garung
Bewertungen & Kommentare
Barbara Mustermann
Ausgezeichnetes Rezept! Die Anleitung ist sehr detailliert und das Ergebnis überzeugt. Wird definitiv nachgekocht!
Michael Schmidt
Sehr lecker! Die Zubereitung war einfacher als gedacht. Geschmack ist authentisch und die ganze Familie war begeistert.
Susanne Weber
Fantastisch! Habe schon viele Varianten probiert, aber diese ist besonders gelungen. Kompliment an den Koch!
Andreas Müller
Traditionelles Rezept mit modernen Tipps. Sehr hilfreich und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Gerne wieder!
Martina Fischer
Perfekt! Genau so wie ich es mir vorgestellt habe. Die Tipps haben wirklich geholfen. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Rezept-Info
Weinempfehlung
Trockener Weißwein oder Bier harmonieren gut mit Knödeln
Passende Begleitung
Ähnliche Rezepte

Rheinischer Sauerbraten - Das Original
Der Klassiker aus dem Rheinland mit Rosinen und Lebkuchen - süß-saure Perfektion.

Weihnachts-Sauerbraten mit Zimtmarinade
Festlicher Weihnachts-Sauerbraten mit winterlichen Gewürzen.

Rheinische Reibekuchen (Rievkooche)
Knusprig-goldene Kartoffelpuffer - die perfekte Sauerbraten-Beilage.