Rheinland
4.6 (13 Bewertungen)

Apfelrotkohl - Mit Äpfeln und Zimt

Eine fruchtige Variante des klassischen Rotkohls. Die Äpfel geben zusätzliche Süße und Frische, während Zimt für weihnachtliche Aromen sorgt.

1 Std 15 Min
8 Portionen
Mittel
Apfelrotkohl - Mit Äpfeln und Zimt

Zutaten

Grundzutaten

  • 1 Rotkohl (1,5kg)
  • 4 säuerliche Äpfel (Boskop ideal)
  • 2 Zwiebeln
  • 100g Rosinen
  • 4 EL Butter
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 Nelken
  • 1 große Zimtstange
  • 1 Sternanis
  • 200ml Apfelsaft
  • 100ml Apfelessig
  • 3 EL brauner Zucker
  • 2 EL Honig
  • 50g Walnüsse (optional)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Vorbereitung

  1. 1 Rotkohl fein hobeln
  2. 2 Äpfel in Spalten schneiden
  3. 3 Zwiebeln in Ringe
  4. 4 Rosinen in Rum einweichen

Anschwitzen

  1. 1 Butter erhitzen
  2. 2 Zwiebeln anschwitzen
  3. 3 Rotkohl zugeben
  4. 4 10 Min dünsten

Früchte zugeben

  1. 1 Äpfel untermischen
  2. 2 Rosinen mit Rum zugeben
  3. 3 Gewürze einlegen

Schmoren

  1. 1 Mit Apfelsaft/Essig ablöschen
  2. 2 Zucker und Honig zugeben
  3. 3 75 Min schmoren
  4. 4 Regelmäßig umrühren

Verfeinern

  1. 1 Walnüsse rösten, zugeben
  2. 2 Abschmecken
  3. 3 Zimt entfernen

Tipps & Tricks

Wichtige Hinweise

  • Marinierzeit: Je länger das Fleisch mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Mindestens 3 Tage sind empfehlenswert.
  • Fleischqualität: Verwenden Sie qualitativ hochwertiges Rindfleisch. Schulter oder Keule eignen sich besonders gut.
  • Schmortemperatur: Bei niedriger Temperatur schmoren, damit das Fleisch zart wird und nicht austrocknet.

Häufige Fehler vermeiden

  • Zu kurze Marinierzeit: Mindestens 3 Tage einplanen für optimalen Geschmack
  • Zu hohe Temperatur: Bei niedriger Hitze schmoren für zartes Fleisch
  • Fleisch nicht wenden: Regelmäßig wenden für gleichmäßige Garung

Bewertungen & Kommentare

B

Barbara Mustermann

5/5
vor 5 Tagen

Ausgezeichnetes Rezept! Die Anleitung ist sehr detailliert und das Ergebnis überzeugt. Wird definitiv nachgekocht!

M

Michael Schmidt

4/5
vor 12 Tagen

Sehr lecker! Die Zubereitung war einfacher als gedacht. Geschmack ist authentisch und die ganze Familie war begeistert.

S

Susanne Weber

5/5
vor 8 Tagen

Fantastisch! Habe schon viele Varianten probiert, aber diese ist besonders gelungen. Kompliment an den Koch!

A

Andreas Müller

4/5
vor 15 Tagen

Traditionelles Rezept mit modernen Tipps. Sehr hilfreich und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Gerne wieder!

M

Martina Fischer

5/5
vor 3 Tagen

Perfekt! Genau so wie ich es mir vorgestellt habe. Die Tipps haben wirklich geholfen. Vielen Dank für das tolle Rezept!